Zum Inhalt springen

KURSE - WORKSHOPS - CAMPS

DEBATTIEREN

„Debattieren ist eine Kunst, die durch Übung und Erfahrung perfektioniert wird und die Fähigkeit fördert, über komplexe Themen nachzudenken, Argumente zu strukturieren und effektiv zu kommunizieren.“ – Michelle Obama

Eine Debatte (von französisch débattre „diskutieren, erörtern“) ist ein Streitgespräch, das im Unterschied zur Diskussion formalen Regeln folgt und in der Regel zur inhaltlichen Vorbereitung einer Abstimmung dient. Thema einer Debatte kann eine Sach- oder eine Personalfrage sein. In einer Debatte werden die Für- und Gegen-Argumente einer These in kurzen Reden vorgetragen. Das Ziel des Debattenredners ist es, die Zuhörer bzw. im Wettbewerb die Jury von den eigenen Argumenten zu überzeugen. Deshalb zeichnet sich ein guter Redner nicht nur durch gute Argumente, sondern auch durch überzeugende rhetorische Fähigkeiten aus. Eine Debatte kann nur in einer guten Streitkultur funktionieren.
Debatten können in der Form einer Podiumsdiskussion stattfinden.
Quelle: Wikipedia

Beim Debattieren können die SchülerInnen die Regeln des Debattierens erlernen und üben, darin Positionen, Meinungen und Argumente vor einem Publikum schlüssig vertreten und ihre argumentativen Fähigkeiten verbessern.

„World Schools Debating“ und im spezifischen die von uns angewandte Offene Parlamentarischen Debatte (OPD) ist eine Form der Debatte, die an den British Parliamentary Stil angelehnt ist und die bei nationalen und internationalen Debattierwettbewerben für SchülerInnen weite Verbreitung gefunden hat. Es debattieren zwei Teams aus jeweils drei SchülernInnen über ein vorgegebenes Thema. Ein Team, die sogenannte „Proposition“, befürwortet dabei eine These, die „Opposition“ widerspricht dieser These. Es ist eine argumentative Auseinandersetzung mit Fragestellungen aus praktisch jedem Themengebiet.

Folgende Kompetenzen werden insbesondere gestärkt:

  • Kritisches Auseinandersetzen mit Fragestellungen
  • Vertreten eines Standpunkts
  • Argumentationstechnik
  • Strukturiert Meinungen vertreten
  • Präsentationstechnik
  • Freies Reden vor Publikum
  • Überzeugungskompetenz
  • Mimik, Gestik & rhetorische Fähigkeiten
  • Respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander.

Debattieren findet in Oberösterreich immer mehr Zuspruch und wird ständig ausgebaut, insbesondere in Schulen.
Um Debattieren, Debattierkultur und die dazugehörigen Kompetenzen in Oberösterreich auszubauen, organisieren und halten wir  Kurse und Workshops für und an Schulen.
Des Weiteren bieten wir mittels Interschulen-Debatten eine Plattform, um das Erlernte anzuwenden.
Die TeilnehmerInnen sind überaus motiviert, das Debattieren zu erlernen und sich auf eine Debatte vorzubereiten. Insbesondere bei der Teilnahme an einer Debatte herrscht dann wahrhafte Begeisterung.
Im Frühjahr 2023 hat die erste oberösterreichische Landesmeisterschaft in Debattieren statt gefunden.
Wir veranstalten seit dem jährlich die Landesmeisterschaft in Debattieren und veranstalten jährlich Interschulen Debatten unter anderem für Volksschulen.

Wenn Sie Interesse haben oder Fragen stellen möchten,stehen wir gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

in Partnerschaft mit

Debattieren in Oberösterreich ist Kooperationspartner von „Misch dich ein – der Debattier Club“ der IFTE. Die IFTE sind die Ausrichter der Österreichischen Staatsmeisterschaft in Debattieren.

Unsere Kurse & Workshops

Ihre Kinder lernen...

In unseren Debattierkursen und Workshops lernt und übt Ihr Kind, in einem geregelten Rahmen, sich mit einem bestimmten Thema auseinanderzusetzten, eine schlüssige Argumentation aufzubauen und selbstbewusst Standpunkte zu präsentieren und zu vertreten.

 

 

Diese Kompetenzen werden gestärkt...

Kritisches Auseinandersetzen mit Fragestellungen, Vertreten eines Standpunkts, Argumentationstechnik, strukturiert Meinungen vertreten, Präsentationstechnik, freies Reden vor Publikum, Überzeugungskompetenz, Mimik, Gestik & rhetorische Fähigkeiten, Respektvoller und wertschätzenden Umgang miteinander.

So ergänzen wir den Lehrplan...

Unser Debattierkurs stärkt sprachliche Ausdrucksfähigkeit, kritisches Denken und respektvolle Kommunikation – zentrale Ziele des Lehrplans, die gleichzeitig das Selbstvertrauen und die soziale Reife Ihres Kindes fördern.

 

 

im Kurs / Workshop inkludiert

Der kostenlose Online-Premiumbereich für Teilnehmerinnen bietet vielfältige Spiel- und Lernmaterialien: Kurzgeschichten (PDF & Audio), Malbücher, Familienspiele, Quizze, Rätsel, Übungen und Tipps.
Alle Inhalte sind digital verfügbar und kindgerecht aufbereitet.
Ideal zur Ergänzung von Kursen und Workshops.

in Partnerschaft mit