KURSE - WORKSHOPS - CAMPS
KURSE & WORKSHOPS
Schulen & Termine
Wintersemester für Kurse – Beginn KW 42 ab 13.10.2025 und Ende KW 6 bis 6.2.2026.
Sommersemester für Kurse – Beginn KW 12 ab 17.3.2026 und Ende KW 26 bis 27.6.2026.
An schulfreien Tagen und in der Herbstferienwoche (27.10.-31.11.2025) finden keine Kurse statt.
Kursbeitrag: 140 € pro Kurs pro Kind pro Semester.
Workshopbeitrag: 40 € pro Workshop pro Kind.
Den Beitrag bitte vor Beginn des Kurses / Workshops einzahlen.
Die Nutzung der Online ✪ PREMIUM ✪ SPIEL & LERN MATERIALIEN sind im Kurs/Workshop inkludiert!
Nachstehend die einzelnen Kurs- & Workshopdetails:
Externe Kurse/Workshops für SchülerInnen aller VOLKSSCHULEN
SCHACH:
als Kurs
Mittwochs 15:20 bis 16:10 Uhr
Treffpunkt Praxisvolksschule, Kapuzinerstraße 51 4020 Linz, Klasse 2b, 2. Raum nach Eingang EG.
SMART-KIDS:
als Kurs
Mittwochs 14:30 bis 15:20 Uhr
Treffpunkt Praxisvolksschule, Kapuzinerstraße 51 4020 Linz, Klasse 2b, 2. Raum nach Eingang EG.
DEBATTIEREN:
als Workshop
Donnerstag 6.11.2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt Praxisvolksschule, Kapuzinerstraße 51 4020 Linz, Klasse 2b, 2. Raum nach Eingang EG.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Donnerstag 11.12.2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt Praxisvolksschule, Kapuzinerstraße 51 4020 Linz, Klasse 2b, 2. Raum nach Eingang EG.
Externe Workshops für SchülerInnen aller GYMNASIEN.
SCHACH:
als Workshop
Freitag 14.11.2025 von 14:30 bis 17 Uhr.
Treffpunkt Akademisches Gymnasium Linz, Spittelwiese 14, 4020 Linz, Eingang/Aula EG.
SMART-KIDS:
als Workshop
Freitag 28.11.2025 von 14:30 bis 17 Uhr.
Treffpunkt Akademisches Gymnasium Linz, Spittelwiese 14, 4020 Linz, Eingang/Aula EG.
DEBATTIEREN:
als Workshop
Freitag 7.11.2025 von 14:30 bis 17 Uhr.
Treffpunkt Akademisches Gymnasium Linz, Spittelwiese 14, 4020 Linz, Eingang/Aula EG.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Freitag 21.11.2025 von 14:30 bis 17 Uhr.
Treffpunkt Akademisches Gymnasium Linz, Spittelwiese 14, 4020 Linz, Eingang/Aula EG.
Akademisches Gymnasium Linz
SCHACH:
als Workshop
Freitag 14.11.2025 von 14:30 bis 17 Uhr.
Treffpunkt Akademisches Gymnasium Linz, Spittelwiese 14, 4020 Linz, Eingang/Aula EG.
SMART-KIDS:
als Workshop
Freitag 28.11.2025 von 14:30 bis 17 Uhr.
Treffpunkt Akademisches Gymnasium Linz, Spittelwiese 14, 4020 Linz, Eingang/Aula EG.
DEBATTIEREN:
als Workshop
Freitag 7.11.2025 von 14:30 bis 17 Uhr.
Treffpunkt Akademisches Gymnasium Linz, Spittelwiese 14, 4020 Linz, Eingang/Aula EG.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Freitag 21.11.2025 von 14:30 bis 17 Uhr.
Treffpunkt Akademisches Gymnasium Linz, Spittelwiese 14, 4020 Linz, Eingang/Aula EG.
Bundesgymnasium Enns
SCHACH:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
SMART-KIDS:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
Kollegium Aloisianum
SCHACH:
als Kurs
Donnerstags von 16:10 bis 17 Uhr.
Treffpunkt Schuleingang/Bibliothek.
SMART-KIDS:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
Treffpunkt Schuleingang/Bibliothek.
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
Treffpunkt Schuleingang/Bibliothek.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
Treffpunkt Schuleingang/Bibliothek.
ABIS Anton Bruckner International School
CHESS:
as a Course
on Tuesdays 14:15 to 15:05 o’clock,
Meeting Point Aula then Raum PYP4B.
SMART-KIDS:
as a Workshop
Thursday 20.11.2025 from 14:15 to 16:30 o’clock
DEBATING:
Not offered this semester.
FINANCIAL EDUCATION:
Not offered this semester.
PLEASE REGISTER DIRECTLY VIA THE SCHOOL
Suitable for all children.
Course Fee: The semester fee per child is:
140€ per course per child and 40€ per workshop per child.
Please pay the fee before the start of the course/workshop.
Online ✪ PREMIUM ✪ **PLAY & LEARN MATERIALS:** included in the course/workshop!
Adalbert Stifter Praxisvolksschule
SCHACH:
als Kurs
Mittwochs 15:20 bis 16:10 Uhr
Treffpunkt Praxisvolksschule, Kapuzinerstraße 51 4020 Linz, Klasse 2b, 2. Raum nach Eingang EG.
SMART-KIDS:
als Kurs
Mittwochs 14:30 bis 15:20 Uhr
Treffpunkt Praxisvolksschule, Kapuzinerstraße 51 4020 Linz, Klasse 2b, 2. Raum nach Eingang EG.
DEBATTIEREN:
als Workshop
Donnerstag 6.11.2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt Praxisvolksschule, Kapuzinerstraße 51 4020 Linz, Klasse 2b, 2. Raum nach Eingang EG.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Donnerstag 11.12.2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt Praxisvolksschule, Kapuzinerstraße 51 4020 Linz, Klasse 2b, 2. Raum nach Eingang EG.
BEL Bildung & Entfaltung Linz
SCHACH:
als Workshop
Donnerstag 20.11.2025 von 13:20 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt Eingang EG.
SMART-KIDS:
als Kurs
Dienstags 13:20 bis 14:10 Uhr
Treffpunkt Eingang EG.
DEBATTIEREN:
als Kurs
Dienstags 14:20 bis 15:10 Uhr
Treffpunkt Eingang EG.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Donnerstag 15.1.2026 von 13:20 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt Eingang EG.
da Vinci Akademie
SCHACH:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
SMART-KIDS:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
Michael Reitter Schule
SCHACH:
als Workshop
2.12.2025 von 13:30 bis 16 Uhr,
Treffpunkt: Klasse Prof. Gusenbauer, 2.OG.
SMART-KIDS:
als Workshop
22.1.2026 von 13:30 bis 16 Uhr,
Treffpunkt: Klasse Prof. Gusenbauer, 2.OG..
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
VS Ansfelden
SCHACH:
als Workshop
Montag 22.12.2025 von 13 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt Garderobe.
SMART-KIDS:
als Workshop
Montag 15.12.2025 von 13 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt Garderobe.
DEBATTIEREN:
als Workshop
Montag 10.11.2025 von 13 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt Garderobe.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Montag 19.1.2026 von 13 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt Garderobe.
VS Asten
SCHACH:
als Kurs
Montags von 15 bis 15:50 Uhr.
Treffpunkt Garderobe.
SMART-KIDS:
als Workshop
Montag 12.1.2026 von 14 bis 16:45 Uhr.
Treffpunkt Garderobe.
DEBATTIEREN:
als Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben.
Treffpunkt Garderobe.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben.
Treffpunkt Garderobe.
VS Ebensee
SCHACH:
als Workshop
Dienstag 27.1.2026 von 14:00 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt Schuleingang.
SMART-KIDS:
als Workshop
Dienstag 3.2.2026 von 14:00 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt Schuleingang.
DEBATTIEREN:
als Workshop
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Mittwoch 4.2.2026 von 14:00 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt Schuleingang.
VS Engerwitzdorf-Mittertreffling
SCHACH:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
SMART-KIDS:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
VS Enns
SCHACH:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
SMART-KIDS:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
VS Leonding Zentrum
SCHACH:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
SMART-KIDS:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
VS Leonding Haag
SCHACH:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
SMART-KIDS:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
VS Lichtenberg
SCHACH:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
SMART-KIDS:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
VS Puchenau
SCHACH:
als Workshop
Mittwoch 7.1.2026 von 13:30 bis 15:45.
SMART-KIDS:
als Workshop
Mittwoch 28.1.2026 von 13:30 bis 15:45 Uhr.
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
VS St. Florian
SCHACH:
als Kurs
Donnerstags von 12:55 bis 13:45 Uhr
Treffpunkt Garderobe.
SMART-KIDS:
als Workshop
Mittwoch 10.12.2025 von 14 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt Garderobe.
DEBATTIEREN:
als Workshop
Mittwoch 12.11.2025 von 14 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt Garderobe.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Dienstag 13.1.2026 von 14 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt Garderobe.
VS St. Martin im Mühlkreis
SCHACH:
als Workshop
03.12.2025 und 21.1.2026 jeweils von 13 bis 16 Uhr.
Treffpunkt im EG (vor dem Lehrerzimmer)
SMART-KIDS:
als Workshop
19.11.2025 und 14.1.2026 jeweils von 13 bis 16 Uhr.
Treffpunkt im EG (vor dem Lehrerzimmer)
DEBATTIEREN:
als Workshop
5.11.2025 und 8.1.2026 jeweils von 13 bis 16 Uhr.
Treffpunkt im EG (vor dem Lehrerzimmer)
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
26.11.2025 und 29.1.2026 jeweils von 13 bis 16 Uhr.
Treffpunkt im EG (vor dem Lehrerzimmer)
VS 2 Bertha von Suttner
SCHACH:
als Kurs
Mittwochs von 13:30 bis 14:20 Uhr
Treffpunkt 2.OG Klasse Professor Krainer.
SMART-KIDS:
als Kurs
Mittwochs von 14:30 bis 15:20
Treffpunkt 2.OG Klasse Professor Krainer.
DEBATTIEREN:
als Workshop
Montag 3.11.2025 von 13:30 bis 16:00
Treffpunkt 2.OG Klasse Professor Krainer.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Donnerstag 18.12.2025 von 13:30 bis 16:00
Treffpunkt 2.OG Klasse Professor Krainer.
VS 4 Mozartschule
SCHACH:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
SMART-KIDS:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
VS 6 Römerbergschule
SCHACH:
als Kurs
Montags 16 bis 16:50 Uhr
Treffpunkt 1.OG Klasse 4b (neben Direktion)
SMART-KIDS:
als Kurs
Montags 15:10 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt 1.OG Klasse 4b (neben Direktion)
DEBATTIEREN:
als Workshop
Dienstag 4.11.2025 von 13:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt 1.OG Klasse 4b (neben Direktion)
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Dienstag 25.11.2025 von 13:00 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt 1.OG Klasse 4b (neben Direktion)
VS 8 Goetheschule
SCHACH:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
SMART-KIDS:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
VS 9 Froschbergschule
SCHACH:
als Workshop
Mittwoch 17.12.2025 von 13 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt 1.OG 1. Klasse.
SMART-KIDS:
als Workshop
Donnerstag 4.12.2025 von 13 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt 1.OG 1. Klasse.
DEBATTIEREN:
als Workshop
Dienstag 11.11.2025 von 10:05 bis 12:30
Treffpunkt 1.OG 1. Klasse.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Dienstag 20.1.2026 von 13 bis 15:30 Uhr
Treffpunkt 1.OG 1. Klasse.
VS 10 Grillparzerschule
SCHACH:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
SMART-KIDS:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
VS 14 Weberschule
SCHACH:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
SMART-KIDS:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
VS 20 Diesterwegschule/Khevenhüller
SCHACH:
als Workshop
Montag 1.12.2025 von 13:30 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt Aula Haupteingang.
SMART-KIDS:
als Workshop
Montag 17.11.2025 von 13:30 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt Aula Haupteingang.
DEBATTIEREN:
als Workshop
Termin.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Montag 24.11.2025 von 13:30 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt Aula Haupteingang.
VS 35 Siemensstraße
SCHACH:
als Kurs
Mittwochs 14:30 bis 15:20 Uhr
Treffpunkt: Schuleingang.
SMART-KIDS:
als Kurs
Mittwochs 15:20 bis 16:10 Uhr
Treffpunkt: Schuleingang.
DEBATTIEREN:
als Workshop
Freitag 29.5.2026
Treffpunkt: Schuleingang.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Freitag 12.12.2025 von 13:30 bis 16:00 Uhr und
Freitag 13.3.2026 von 13:30 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: Schuleingang.
VS 39 Margaretenschule
SCHACH:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
SMART-KIDS:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
VS 41 Pöstlingbergschule
SCHACH:
als Kurs
Ab Kalenderwoche 42, donnerstags von 13:05 bis 14:45 Uhr, alle zwei Wochen (nur in geraden Kalenderwochen), jeweils eine Doppelstunde.
Treffpunkt Schuleingang.
SMART-KIDS:
als Kurs
Ab Kalenderwoche 42, immer montags von 14:20 bis 16:00 Uhr, im Zwei-Wochen-Rhythmus (nur in geraden Kalenderwochen), jeweils eine Doppelstunde.
Treffpunkt Schuleingang.
DEBATTIEREN:
als Workshop
Freitag 16.1.2026 von 14:20 bis 16:50 Uhr.
Treffpunkt Schuleingang.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Freitag 23.1.2026 von 14:20 bis 16:50 Uhr.
Treffpunkt Schuleingang.
VS 48 Edmund Aigner
SCHACH:
als Workshop
Dienstag 9.12.2025 von 13:30 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt EG Garderobe.
SMART-KIDS:
als Workshop
Dienstag 16.12.2025 von 13:30 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt EG Garderobe.
DEBATTIEREN:
als Workshop
Dienstag 11.11.2025 von 13:30 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt EG Garderobe.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Workshop
Dienstag 18.11.2025 von 13:30 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt EG Garderobe.
VS 51 Auhof
SCHACH:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
SMART-KIDS:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
DEBATTIEREN:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
FINANZIELLE BILDUNG:
als Kurs/Workshop
Termin wird noch bekanntgegeben oder intern kommuniziert.
Sollten wir in Ihrer Schule noch keinen Kurs veranstalten, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Wir bemühen uns gerne, einen Kurs in Ihrer Schule anzubieten.
FAQ
Was kostet ein Kurs bzw. ein Workshop?
Kursbeitrag: 140 € pro Kurs pro Kind pro Semester.
Workshopbeitrag: 40 € pro Workshop pro Kind.
Den Beitrag bitte vor Beginn des Kurses / Workshops einzahlen.
Online ✪ PREMIUM ✪ SPIEL & LERN MATERIALIEN sind im Kurs/Workshop inkludiert!
Unsere Kurse und Workshops sind grundsätzlich Jahreskurse. Die Anmeldung gilt für ein ganzes Schuljahr bei semesterweiser Abrechnung. Eine Abmeldung vom Sommersemester ist schriftlich bis zum Ende des Wintersemesters möglich.
Ist Premium kostenlos?
✪ PREMIUM ✪ ist für das Semester in dem Ihr Kind an einem Kurs / Workshop teilnimmt inkludiert und kostenlos nutzbar.
Wo und wann beginnt der Kurs/Workshop und wann endet der Kurs?
Unsere Kurse / Workshops sind Jahreskurse. Wenn Sie im Wintersemester für einen Kurs angemeldet sind, ist eine erneute Anmeldung für das Sommersemester nicht notwendig. Sie sind für das Sommersemester automatisch angemeldet. Die Anmeldung gilt für ein ganzes Schuljahr bei semesterweiser Abrechnung. Eine Abmeldung vom Sommersemester ist schriftlich bis zum Ende des Wintersemesters möglich. Die Information zu den Zeiten und kursfreien Zeiten für die jeweilige Schule finden Sie auf dieser Seite unter „Schulen & Termine“.
Finden Kurse/Workshops auch an schulfreien Tagen statt?
Nein, an schulfreien Tagen finden keine Kurse/Workshops statt.
Können sich die Kurszeiten ändern?
Im Regelfall ändern sich die Kurszeiten nicht. Die Kurszeiten können sich jedoch ausnahmsweise auch ändern. Bitte unbedingt im Bereich „Schulen & Termine“, insbesondere vor Kursbeginn, nachschauen.
Sind die Kurse vor Ort oder Online?
Unsere Kurse & Workshops sind vor Ort in der Schule.
✪ PREMIUM ✪ (im Kurs/Workshop inkludiert) ist ein Online zugängliches Angebot.
Für welches Alter sind die Kurse und Workshops geeignet?
Alle Kurse und Workshops sind für alle Altersgruppen.
Wir haben in unseren Kursen und Workshops TeilnehmerInnen aus der Vorschule bis zur Oberstufe.
Letztendlich müssen Sie, als Erziehungsberechtigte, entscheiden, ob ein Kurs bzw. Workshop für Ihr Kind geeignet ist.
Kann mein Kind schnuppern?
Schnuppern ist nur auf Anfrage möglich. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf wenn Sie Fragen haben. Des Weiteren möchten wir Sie auf unsere Informationsfilme als ausführliche Vorinformation hinweisen.
Wann ist mein Kind beaufsichtigt?
Unsere TrainerInnen übernehmen die Kinder am vereinbarten Ort zur vereinbarten Zeit und führen die Kinder wieder zum vereinbarten Ort nach dem Kurs/Workshop zurück. Unsere TrainerInnen tragen ausschließlich nach der Übernahme der Kinder und während der Kurs/Workshopzeit die Aufsichtspflicht. Vor und nach einem Kurs/Workshop, insbesondere für die Wege zu und danach vom vereinbarten Ort übernehmen wir keinerlei Haftung und keinerlei Aufsichtspflicht. Die Aufsichtspflicht beginnt nach der Übernahme der Kinder am vereinbarten Ort zur vereinbarten Zeit und endet mit dem Führen der Kinder zum vereinbarten Ort zur vereinbarten Zeit. Sollte die Übernahme der Kinder durch einen Trainer nicht möglich sein z.B. Ausfall, Verhinderung des Trainers, Krankheit, dann findet eine Übernahme durch den Trainer nicht statt und somit auch keine Übernahme der Aufsichtspflicht durch den Trainer. Bei Nicht-Stattfinden einer Übernahme der Kinder für einen Kurs/Workshop liegt es in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten dafür zu sorgen, dass die Kinder beaufsichtigt werden und dass die Kinder wissen was zu tun ist bzw. wie vorgegangen werden soll.
Wie werde ich informiert, wenn eine Kurs/Workshopstunde ausfällt bzw. ein Kurs/Workshop nicht stattfindet ?
Die Erziehungsberechtigten der angemeldeten Kinder werden per Email informiert.
Bekommt mein Kind im Kurs sicher einen Platz?
Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt. Die Reihung erfolgt nach dem Anmeldezeitpunkt. Sie werden informiert falls Ihr Kind keinen Platz bekommt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Falls ein Kurs/Workshop aufgrund zu geringer TeilnehmerInnenzahl ausfällt, werden alle Angemeldeten per Email über den Ausfall informiert.
ANMELDUNG
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Bitte unbedingt die Informationen unter Schulen & Termine sowie die FAQ beachten.
BITTE WÄHLEN SIE EINEN ODER MEHRERE KURSE / WORKSHOPS AUS:
*AGBs samt DSGVO > hier <
Auszug aus AGBs samt DSGVO:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche
Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Weiters gelten die AGB grundsätzlich sowohl für Kurse als auch für Workshops und Camps gleichermaßen (Ausnahmen können im Einzelfall bestehen).
1.1. Für sämtliche Rechtsgeschäfte zwischen dem Auftraggeber und dem Anbieter gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Maßgeblich sind die AGB in der jeweils gültigen Fassung. Die jeweils gültige Fassung ist auf der Homepage des Anbieters abrufbar. Der Anbieter schließt Verträge grundsätzlich nur auf Grundlage der nachstehenden Bedingungen ab. Der Auftraggeber anerkennt ausdrücklich, diese AGB rechtsverbindlich zur Kenntnis genommen zu haben, sodass diese Vertragsinhalt geworden sind. Das gilt auch für den Fall, dass der Auftraggeber auf seine eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verweist.
2.6. Der Anbieter übernimmt die Teilnehmer am vereinbarten Ort zur vereinbarten Zeit und führt die Teilnehmer wieder zurück zum vereinbarten Ort nach dem Kurs, Workshop oder Camp.
2.11. Bei Nicht-Stattfinden einer Übernahme der Teilnehmer für einen Kurs, Workshop oder ein Camp liegt es in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten dafür zu sorgen, dass die Teilnehmer beaufsichtigt werden und dass die Teilnehmer wissen was zu tun ist bzw. wie vorgegangen werden soll.
3.7. Unsere Kurse und Workshops sind grundsätzlich Jahreskurse. Die Anmeldung gilt für ein ganzes Schuljahr bei semesterweiser Abrechnung. Eine Abmeldung vom Sommersemester ist schriftlich bis zum Ende des Wintersemesters möglich.
5.7. Die Erziehungsberechtigten haften für Ihre Kinder. Erziehungsberechtigte haften insbesondere für etwaige durch das Kind verursachte Schäden aller Art.
6.2. Für Camps, Workshops, Kurse oder einzelne Kursstunden, die nicht stattfinden können und somit ausfallen, wird von dem Anbieter ein Ersatzangebot angeboten.
7.4. Mit der Anmeldung an einem Angebot (wie z.B. Kurs, Workshop oder Camp), willigt der Auftraggeber und die TeilnehmerInnen ein, dass alle personenbezogenen Daten (wie z.B. Name, Telefon, E-Mail-Adresse) durch den Anbieter zum Zweck der Erfüllung und Verwaltung (wie z.B. bei Kursänderungen) gespeichert, verarbeitet und an Dritte Kooperationspartner weitergegeben werden dürfen. Der Auftraggeber und der Teilnehmer ist jederzeit berechtigt zur Auskunftserteilung oder Widerruf ihrer Einwilligung. Widerruf muss schriftlich postalisch oder per E-Mail an den Anbieter erfolgen.
7.5. Mit der Anmeldung an einem Angebot (wie z.B. Kurs oder Camp), willigt der Auftraggeber und die TeilnehmerInnen ein, dass Fotos und Videos (z.B. der Kurse und Camps) mit abgebildeten TeilnehmerInnen zu Werbezwecken des Anbieters aufgenommen, gespeichert, verwendet und veröffentlicht werden dürfen. Der Auftraggeber und der Teilnehmer ist jederzeit berechtigt zur Auskunftserteilung oder Widerruf ihrer Einwilligung. Widerruf muss schriftlich postalisch oder per E-Mail an den Anbieter erfolgen.